PMR
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
„Progressiv“ steht für stufenweise fortschreitend
„Relaxation“ bedeutet Entspannung im Sinne wieder loslassen
PMR ist eine Möglichkeit, eine tiefe Form der Entspannung zu erreichen.
Das Verfahren wurde 1930 von Edmund Jacobson (1888-1983) einen Arzt aus Schweden entwickelt.
Durch das empfinden von Angst, verkrampft die Muskulatur. Es entsteht Spannung im Körper, das Gesicht verzerrt sich, Schulter und Nacken verspannt sich, Körper verkrampft, Zittern tritt ein, Knie werden weich. Der psychische Zustand hat eine direkte Auswirkung auf den Spannungsgrad der Muskulatur. Jacobson stellte fest, dass sich der Tonus eines Muskels, wenn man in kurz anspannt und entspannt, als Folge dieser Spannung weit unter den Ausgangsniveau reduziert. Er entwickelt ein Trainingsprogramm das ermöglichst im nachzuweisen, dass Stress, Angst und innerer Druck nachlassen, wenn die Muskulatur entspannt ist.
Das bewusste „Anspannens und Entspannens“ hat eine starke Wirkung auf das Nervensystem.
Sympathikus
Beschleunigt Herzschlag und Atem, Darmtätigkeit und Entleerung wird gehemmt.
Parasympathikus
Verlangsamt den Rhythmus von Atmung und Herzschlag, bringt Drüsen und Darmtätigkeit in Gang.